Deutsches Rotes Kreuz Bad Salzuflen e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Bad Salzuflen e.V. sucht ehrenamtliche Unterstützung

Unterstützung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen des DRK

  Online seit 23.10.2023
  • Deutsches Rotes Kreuz Bad Salzuflen e.V.
  • Matthias Schalk
  • Waldstraße 25, Bad Salzuflen

Deutsches Rotes Kreuz Bad Salzuflen e.V.:

Seit über 100 Jahren stehen Menschen in Bad Salzuflen für die Ideen des Roten Kreuzes ein. Auch heute findet man in Bad Salzuflen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich im Roten Kreuz engagieren und dessen Ziele verfolgen. Ob im Sanitätsdienst, bei Blutspenden oder in der Jugendarbeit, das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Aufgaben weit verbreitet. Unsere Aktivitäten sind vielfältig. Etwa fünfzehn Mal pro Jahr können Sie bei uns an verschiedenen Orten Blut spenden. Außerdem können alt und jung bei uns teilnehmen. So bieten wir eine Gymnastikgruppe für Senioren an und haben auch ein Jugendrotkreuz. Eine wichtige Aufgabe unseres Vereins ist die Rettung und Versorgung von Menschen in Notsituation. Dafür bilden wir Fachkräfte aus und bereiten uns auf den Notfall vor. Öffentliche Veranstaltungen sichern wir mit unseren Sanitätswachdiensten ab. Unsere Einsatzkräfte sind eingebunden in drei Einsatzeinheiten des Kreises Lippe und dem Patiententransportzug 10-NRW und stehen damit der Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung.

Tätigkeitsbeschreibung:

Wir suchen Unterstützung in ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen des Roten Kreuzes: Als Sanitäter auf öffentlichen Veranstaltungen, als Einsatzkraft im Katastrophenschutz, als Betreuer:in von Kinder- und Jugendgruppen, beim Erstellen von kreativen Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit, als Mitglied im Vorstand, als Kursleiterin für Erste-Hilfe-Kurse, Yoga oder Gedächtnistraining, im Vorstand oder auch im Team, welches die Blutspendetermine vorbereitet und durchführt.

Wünschenswerte Fertigkeiten:

Wir bieten unterschiedliche Seminare an, daher sind besondere Fähigkeiten und Kenntnisse nicht erforderlich. Eines haben aber unsere Helfer gemeinsam: Sie haben Freude im Umgang mit Menschen!

Unterstützung:

Das DRK stellt die Einsatzbekleidung und übernimmt die Kosten der Ausbildung: Seminare im Sanitäts-und Betreuungsbereich, Technik und Sicherheit sowie ggf. weiterführende Lehrgänge zum Rettungssanitäter stehen dabei auf dem Programm. Aber auch viele weitere Aus- und Fortbildungen sind denkbar. So ist es auch möglich eine Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder zu durchlaufen. Das Bildungsangebot im Roten Kreuz ist vielfältig und nicht jeder muss alle Ausbildungen machen!

Hinweise:

Wir treffen uns abwechselnd Mittwochs oder Donnerstag um 18:30 Uhr in unserer Geschäftsstelle (Waldstraße 25), um gelerntes zu wiederholen oder uns einfach auszutauschen. Die Themen werden oft praktisch geübt, um für die nächsten Einsätze vorbereitet zu sein. Interessierte sind herzlich willkommen. Informationen erhält man bei dem Rotkreuzleiter und stellvertretenden Vorsitzenden Matthias Schalk.