KI Kommunales Integrationszentrum - Kreis Lippe - Der Landrat - Soziales und Integration

KI Kommunales Integrationszentrum - Kreis Lippe - Der Landrat - Soziales und Integration sucht ehrenamtliche Unterstützung

Ehrenamtliche Sprachpaten in Lemgo gesucht

  Online seit 10 Tagen
  • KI Kommunales Integrationszentrum - Kreis Lippe - Der Landrat - Soziales und Integration
  • Claudia Kloock
  • Braunenbrucher Weg 18, Detmold

KI Kommunales Integrationszentrum - Kreis Lippe - Der Landrat - Soziales und Integration :

Das KI wurde 2012 gegründet mit dem Ziel, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Gemeinsam mit zugewanderten Menschen und lippischen Akteuren schaffen wir bedarfsorientierte Angebote. Oft wird von zugewanderten Personen eine umgehende „Integration“ erwartet – ganz nach dem Motto „lieber fordern wir Integration von anderen als Toleranz von uns“ (Zitat des deutschen Schriftstellers Paul Mommertz). Doch wir verstehen Integration nicht als solche Einbahnstraße. Unser Angebots-Repertoire richtet sich sowohl an zugewanderte Menschen als auch an die lippische Mehrheitsbevölkerung. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe ist ein engagiertes Team aus Fachkräften unterschiedlicher Professionen, die ihren Arbeitsschwerpunkt der Verbesserung der gesellschaftlichen Partizipation von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte widmen. Das beinhaltet auch Angebote an die Mehrheitsgesellschaft, um sie für die Herausforderungen einer gelingenden Integration zu sensibilisieren.rnrnDie Kernpunkte des Integrationskonzepts sind gleichzeitig die Arbeitsschwerpunkte des Kommunalen Integrationszentrums. Neben der frühkindlichen Förderung und weitergehenden schulischen Bildung von Kindern aus Zuwandererfamilien ist ebenso der Übergang bis hin zur betrieblichen Ausbildung Handlungsfeld des Kommunalen Integrationszentrums. Hierbei steht besonders die Sprachförderung im Vordergrund, um Chancengleichheit bieten zu können. Die Integrationsarbeit ist ebenso auch als Querschnittsaufgabe zu verstehen. Dies bedeutet, dass integrationsrelevante Akteure wie Kommunen, Freie Träger oder Integrationsfachdienste vernetzt sowie Aktivitäten gebündelt und aufeinander abgestimmt werden.

Tätigkeitsbeschreibung:

Für das Programm "SmiLe" werden ehrenamtliche Sprachpaten in Lemgo am Lüttfeld Berufskolleg gesucht. Das Programm „SmiLe“ ist seit einigen Jahren beim Kreis Lippe und dem Kommunalen Integrationszentrum etabliert. Durch ehrenamtliche Sprachpatenschaften werden Kinder und Jugendliche beim Deutschlernen gefördert.rnNun besteht dringender Handlungsbedarf in Lemgo am Lüttfeld Berufskolleg (LBK). Einige Schüler und Schülerinnen der Ausbildungsvorbereitungsklassen und der Internationalen Sprachförderklassen suchen dringend solche Sprachpaten, die sie dabei unterstützen Deutsch zu lernen oder sogar den Hauptschulabschluss zu schaffen. rnAls Sprachpate führen Sie mit den Schülerinnen und Schülern Konversation über Alltagsthemen und machen Übungen um den Wortschatz zu erweitern. rn

Wünschenswerte Fertigkeiten:

Selbstsicherheit in der deutschen Sprache (mündlich und schriftlich)

Zeitlicher Aufwand:

1 x in der Woche für eine Stunde am Nachmittag

Unterstützung:

Zur Vorbereitung und Unterstützung Ihres Engagements finden Austauschtreffen und Schulungen durch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Lippe statt.