Vertrauensperson in der Tagespflege
- Die Pflege GmbH - Detmold
- Dennis Henkenjohann
- Von-Cölln-Straße 8, Lage
Die Pflege GmbH - Detmold:
Die Pflege GmbH in DetmoldrnrnUnsere Tagespflege ermöglicht es pflege- und hilfsbedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. So werden pflegende Angehörige entlastet und ein Heimaufenthalt kann oftmals verhindert oder hinausgezögert werden. Zusätzlich fördert und aktiviert die Tagespflege die praktischen Fähigkeiten und bietet Abwechslung, Geselligkeit und soziale Kontakte. Die Gäste verbringen bei uns bis zu acht Stunden, wenn die Angehörigen sie z.B. wegen Berufstätigkeit tagsüber nicht versorgen können. Selbstverständlich haben alle, die sich für die Tagespflege interessieren, die Möglichkeit einen kostenfreien „Schnuppertag“ zu vereinbaren.rnrnEs besteht die Möglichkeit außerhalb ihres bestehenden Bekanntenkreises neue Kontakte zu knüpfen. Ein möglicher Auszug aus den eigenen vier Wänden wird so in der Regel oft heraus gezögert bzw. vielleicht sogar ganz vermieden. Für Angehörige ist es oft eine große Entlastung.rnrnMit unserer Tagespflege versuchen wir für alle Gäste eine Atmosphäre zu schaffen, die angenehm und wohltuend ist. Dazu trägt sowohl die Gestaltung der Tagespflege bei (offene Küche mit Gemeinschaftsraum, Sessel zum Entspannen, etc.), aber auch die Gestaltung des Tagesablaufs in Form von gemeinsamen Essen vorbereiten, musizieren oder Spiele spielen. Jeder Gast wird in seiner individuellen Art und Weise angenommen.rnrnTätigkeiten und Aufgaben einer VertrauenspersonrnrnEine Ehrenamtliche Vertrauensperson in der Tagespflege übernimmt verschiedene Aufgaben, um das Wohl und die Betreuung der Tagespflegegäste zu unterstützen und zu verbessern. Hier sind typische Aufgaben und Verantwortlichkeiten:rnrn1. Unterstützung der TagespflegegästernrnAnsprechperson für Sorgen, Anliegen und Wünsche der Gäste.rnrnFördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Tagespflegegäste.rnrnBietet emotionalen Beistand und ein offenes Ohr für persönliche Anliegen.rnrnrn2. VermittlungsfunktionrnrnVermittelt zwischen Gästen, Pflegepersonal und Angehörigen, um eine gute Kommunikation sicherzustellen.rnrnSetzt sich für die Interessen der Gäste ein, insbesondere wenn Gäste Schwierigkeiten haben, ihre Anliegen selbst zu äußern.rnrnKann bei Bedarf Konflikte entschärfen und zur Konfliktlösung beitragen.rnrnrn3. Unterstützung bei der AlltagsgestaltungrnrnHilft bei Aktivitäten, Spielen, Gedächtnistraining und anderen Beschäftigungsangeboten.rnrnUnterstützt bei Ausflügen oder Veranstaltungen und fördert dadurch die soziale Teilhabe der Gäste.rnrnrn4. Einhaltung und Förderung der Qualität in der PflegernrnBeobachtet und meldet, ob die Pflegequalität den Standards entspricht und die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt werden.rnrnUnterstützt das Pflegepersonal durch Feedback und Vorschläge zur Verbesserung der Angebote.rnrnrn5. Vertraulichkeit und DatenschutzrnrnAchte auf den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten und Informationen der Tagespflegegäste.rnrnHält sich an Schweigepflichten und ist sich der Verantwortung im Umgang mit vertraulichen Informationen bewusst.rnrnrnDie Vertrauensperson ist oft ein Bindeglied zwischen allen Beteiligten und trägt maßgeblich zur Atmosphäre und Qualität der Betreuung bei. Die Rolle setzt Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit voraus.rnrn
Tätigkeitsbeschreibung:
Eine Ehrenamtliche Vertrauensperson in der Tagespflege übernimmt verschiedene Aufgaben, um das Wohl und die Betreuung der Tagespflegegäste zu unterstützen und zu verbessern. Hier sind typische Aufgaben und Verantwortlichkeiten:rnrn1. Unterstützung der TagespflegegästernrnAnsprechperson für Sorgen, Anliegen und Wünsche der Gäste.rnrnFördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Tagespflegegäste.rnrnBietet emotionalen Beistand und ein offenes Ohr für persönliche Anliegen.rnrnrn2. VermittlungsfunktionrnrnVermittelt zwischen Gästen, Pflegepersonal und Angehörigen, um eine gute Kommunikation sicherzustellen.rnrnSetzt sich für die Interessen der Gäste ein, insbesondere wenn Gäste Schwierigkeiten haben, ihre Anliegen selbst zu äußern.rnrnKann bei Bedarf Konflikte entschärfen und zur Konfliktlösung beitragen.rnrnrn3. Unterstützung bei der AlltagsgestaltungrnrnHilft bei Aktivitäten, Spielen, Gedächtnistraining und anderen Beschäftigungsangeboten.rnrnUnterstützt bei Ausflügen oder Veranstaltungen und fördert dadurch die soziale Teilhabe der Gäste.rnrnrn4. Einhaltung und Förderung der Qualität in der PflegernrnBeobachtet und meldet, ob die Pflegequalität den Standards entspricht und die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt werden.rnrnUnterstützt das Pflegepersonal durch Feedback und Vorschläge zur Verbesserung der Angebote.rnrnrn5. Vertraulichkeit und DatenschutzrnrnAchte auf den sensiblen Umgang mit persönlichen Daten und Informationen der Tagespflegegäste.rnrnHält sich an Schweigepflichten und ist sich der Verantwortung im Umgang mit vertraulichen Informationen bewusst.
Wünschenswerte Fertigkeiten:
Die Vertrauensperson ist oft ein Bindeglied zwischen allen Beteiligten und trägt maßgeblich zur Atmosphäre und Qualität der Betreuung bei. Die Rolle setzt Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit voraus.rnrn
Zeitlicher Aufwand:
Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom 1.10.2024. (1) Bestellt die zuständige Behörde eine Vertrauensperson, so beträgt die regelmäßige Amtszeit der Vertrauensperson zwei Jahre.
Hinweise:
Wir in der Tagespflege sind ein tolles, offenes und sehr engagiertes Team. Uns liegt das Wohl der Tagesgäste sehr am Herzen.