Unterstützung bei der praktischen Hilfe
- awb e.V.
- Ulrich Steinmetz
- Kiliansweg 7, Bad Salzuflen
- u.steinmetz@awbev.de
- 01735277230
awb e.V.:
Der im Jahre 1986 gegründete awb (Arbeit – Werkstatt – Bildung) ist ein gemeinnütziger Verein und eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung in Bad Salzuflen. Seit der Vereinsgründung hat sich der Standort Kiliansweg zu einem sozialen Dienstleistungszentrum entwickelt.rnBei uns finden Sie umfangreiche Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote im technisch-gewerblichen Bereich, sowie Fort- und Weiterbildungen. Der awb e.V. arbeitet qualitätsorientiert und hat sowohl die AZAV-Zulassung als auch das Paritätische Qualitäts-Siegel®. rnUnsere Arbeit findet in Kooperation mit regionalen und überregionalen Institutionen, öffentlichen, kommunalen und gemeinnützigen Einrichtungen, sowie mit dem Jobcenter Lippe und der Agentur für Arbeit statt.
Tätigkeitsbeschreibung:
Ehrenamtliche Unterstützung bei: Integrationsberatung für bereits anerkannte Flüchtlinge aus Nicht-Europäischen Herkunftsländern, Hilfe zur Selbsthilfe im fremden Land. Eine klassische Hürde für Menschen, die in ein fremdes Land ziehen ist häufig, dass sie nicht wissen, an wen sie sich mit einem Anliegen wenden können, um konkrete Hilfe zu bekommen. Unter dem Motto “Hilfe zur Selbsthilfe” wurde die Flüchtlings- und Integrationsberatung ins Leben gerufen. In der Flüchtlings- und Integrationsberatung bieten wir Unterstützung bei sozialen und psychosozialen Anliegen sowie Angelegenheiten mit: Behörden, z.B. dem Jobcenter, Krankenkassen, Ausländerrechtlichen Fragestellungen, Verstehen und Aufsetzen von Schriftverkehr, Planung von Arztbesuchen, Betreuung von Kindern uvm. Konkret richten sich die Beratungsinhalte nach den individuellen Anliegen der Kunden.
Wünschenswerte Fertigkeiten:
Einfühlungsvermögen, Bereitschaft Menschen aus anderen Ländern zu helfen. Kooperationsbereitschaft mit den hauptamtlichen Beraterinnen.
Zeitlicher Aufwand:
regelmäßig nach Belieben, ab 2 Std. pro Woche.
Unterstützung:
Mitwirkung und Beratungsteilnahme. Einweisung und Support.